Bundes- und Landesregierung NRW haben umfassende Maßnahmenpakete zur Entlastung auf der Kosten- und der Finanzierungsseite beschlossen. Die Handwerksorganisation hilft Ihnen für Ihren Betrieb bei der Orientierung.
Foto Flipchart: Adobe Stock
Im Zuge der Corona-Krise verzeichnen Handwerksbetriebe nie dagewesene Einbrüche mit schwerwiegenden Folgen für Liquidität, Beschäftigung und den Betriebsbestand. Viele Handwerksberufe üben aber gerade auch in diesen Tagen zentrale systemrelevante Tätigkeiten aus: sei es im Bereich Hygiene und Gesundheit, bei der Lebensmittelgrundversorgung oder im Bereich technischer Notdienste und Mobilität.
Die seitens der Bundesregierung und der Landesregierung NRW bereitgestellten Hilfs- und Unterstützungsangebote sind vielfältig, die aufgeworfenen Fragen rund um das Thema sind unterschiedlichster Natur. Der Zentralverband des Handwerks (ZDH) und unsere Dachorganisation, die Handwerkskammer Düsseldorf, bündeln auf ihren Webseiten Fragen und Informationen, die sich für Handwerksbetriebe aktuell im Zusammenhang mit der Corona-Krise stellen. Die Seiten werden regelmäßig aktualisiert, so dass Sie dort immer Zugriff auf die neuesten und vor allem verlässliche Informationen haben.
Gerade in dieser außerordentlichen Situation benötigen unsere Mitgliedsbetriebe Unterstützung. Daher bleibt die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach auch weiterhin für Sie geöffnet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auch wir die empfohlenen Maßnahmen zur Verringerung des Infektionsrisikos im Sinne Ihrer und der Gesundheit unserer Mitarbeiter streng befolgen.
Aktuelle Antworten auf die dringlichsten Fragen
Hier finden Sie wichtige Infos für Handwerker und Betriebe beim Zentralverband des Deutschen Handwerks
Hier kommen Sie direkt zum Info-Portal der Handwerkskammer Düsseldorf
Und hier informiert Sie die Stadtsparkasse Mönchengladbach
Die IKK classic informiert unter anderem über Verdienstausfall bei Quarantäne und medizinische Fragen.